Skip to main content

Ganzheitliche Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) Therapie am Breitscheidplatz

Wenn Gelenk, Muskel und Zahnkontakt sich neu justieren müssen

Der Breitscheidplatz – urban, zentral und gut erreichbar – ist zugleich Symbol für Bewegung, Veränderung und Funktion im Alltag. Genau hier platziert sich zahnMedic Berlin als Praxis für craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD): Wenn Ihr Kiefergelenk quietscht, Ihre Kaumuskulatur gespannt ist oder Ihre Zähne unter Dauerbelastung leiden, dann liegt die Ursache oft tiefer im System. Bei uns geht es nicht nur um eine Schiene, sondern um eine Wiederherstellung von Funktion – für Gelenk, Muskulatur, Zahnkontakt und damit für Ihre Lebensqualität.

Funktionsstörung im Kausystem: das unterschätzte Problem

In einer funktionierenden Mund‑, Kiefer‑ und Gesichtseinheit wirken Gelenk, Muskulatur, Zähne und Haltung als eine Einheit. Wenn diese Dynamik gestört wird, entstehen häufig folgende Symptome:

  • Druck oder Knacken im Kiefergelenk
  • Schmerzen bei Kauen, Gähnen oder Sprechen
  • Verspannung von Hals, Nacken oder Schlüsselgelenken
  • Nächtliches Zähneknirschen, schlechter Schlaf, Erschöpfung
  • Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schwindel

Am Breitscheidplatz‑Umfeld, wo Alltag schnell und Anspruch hoch ist, sind solche Symptome häufig Ausdruck einer unentdeckten CMD. Diese Symptome ernst zu nehmen und mit funktioneller Diagnostik zu kombinieren, ist unser zentraler Ansatz.

Funktionsanalyse – Ihr erster Schritt zur Klarheit

Diagnose beginnt mit Analyse – bei zahnMedic wird diese Analyse methodisch und präzise durchgeführt:

  1. Kurzanamnese: Arbeits‑ und Lebensstil, Schlafqualität, Zahn‑ und Kieferhistorie
  2. Muskel‑ und Gelenkstatus: Untersuchung von Kaumuskulatur, Gelenkbewegung und Zahnkontakte
  3. Datenaufnahme: Messergebnisse zur Bewegung, Druckverteilung oder Gelenkachsen‑Veränderung
  4. Besprechung und Empfehlung: Erste Einschätzung der Situation und Empfehlung zum weiteren Vorgehen

Dieser strukturierte Einstieg bringt Ihnen Klarheit – ideal für Menschen rund um den Breitscheidplatz, die schnelle und fundierte Lösungen wünschen.

Typischer Ablauf bei chronischer CMD

Wenn Ihre Symptome schon länger bestehen – z. B. über Monate oder sogar Jahre – spricht man von einer chronischen CMD. In solchen Fällen arbeiten wir wie folgt:

  • Identifikation von Auslösern wie Fehlhaltungen, Stress, Zahnabrieb oder Schlafmangel
  • Systemische Sicht: Wir betrachten Zähne, Gelenke, Muskulatur, Haltung und Lebensstil als Einheit
  • Multimodale Therapie: Kombination aus Schiene, manueller Therapie, naturheilkundlichen Verfahren und gezieltem Training
  • Nachhaltigkeit: Ziel ist nicht nur Entlastung, sondern eine dauerhafte Veränderung Ihres Kausystems

Diese Herangehensweise ist besonders wichtig für urbane Patienten, die im Umfeld des Breitscheidplatzes arbeiten oder leben und hohen körperlichen wie mentalen Belastungen ausgesetzt sind.

Diagnostik- und Therapiebausteine im Überblick

  • Aufbiss‑ oder Relaxationsschiene: Entlastet Gelenk und Muskulatur im Alltag und im Schlaf
  • Applied Kinesiologie: Muskeldiagnostik zur Aufdeckung von Störfeldern
  • Akupunktur: Mikroreiztherapie zur Entspannungs‑ und Schmerzbehandlung
  • Osteopathie/Physiotherapie: Mobilisierung von Gelenken, Wirbelsäule, Muskelketten
  • Manuelle Lymphdrainage: Bei Gewebespannung oder Schwellungsneigung im Kieferbereich
  • Cranio‑Sacrale Therapie: Reguliert Schädel‑ und Nervensystemmechanik
  • Ernährungs‑ und Stressberatung: Weil Spannung und Belastung das Kausystem beeinflussen

Im Unterschied zu vielen klassischen Angeboten kombinieren wir hier Module, die sowohl medizinisch als auch funktionell orientiert sind und bewegen uns damit bewusst außerhalb des Standardrahmens.

Warum zahnMedic am Breitscheidplatz?

  • Zentrale Erreichbarkeit im Herzen der City West
  • Modern ausgestattete Praxis und spezialisierte CMD‑Therapeuten
  • Individuelle Betreuung statt Lösung von der Stange
  • Schnelle Terminvergabe: ideal für Berufstätige mit wenig Zeit
  • Fokus auf Prävention, Funktion und langfristige Lebensqualität

Gestaltung des Therapie-Prozesses

  • Erstberatung und Funktionsanalyse
  • Analysephase mit manueller und instrumenteller Diagnostik
  • Therapieplanung inkl. Maßnahmenkatalog und Kostenübersicht
  • Umsetzung: Schiene, Physio, Naturheilkunde, ggf. Zahn‑/Kiefertherapie
  • Nachsorge und Evaluation: Kontrolle, Justierung, Lebensstil‑Optimierung

Häufige Fragen (FAQ)

Warum knackt mein Kiefer nur morgens beim Aufwachen?
Möglicherweise resultiert das aus nächtlichem Zähneknirschen oder Fehlbelastung beim Schlaf – eine frühe Funktionsanalyse kann Klarheit bringen.

Ist CMD‑Therapie für jeden Zahnarzt machbar?
Nein. Eine fundierte CMD‑Therapie erfordert spezialisierte Diagnostik, interdisziplinäre Verfahren und eine Therapie, die den gesamten Bewegungsapparat berücksichtigt.

Hilft eine Schiene auch bei Schlafapnoe?
In vielen Fällen ja – besonders wenn das Kausystem die Atemwege beeinflusst. Eine individuelle Schiene kann die Unterkieferposition optimieren und Atemwegsprobleme reduzieren.

Muss ich meinen Lebensstil ändern bei einer CMD‑Behandlung?
Stressmanagement, Schlafoptimierung, Haltungstraining und eine passende Ernährung unterstützen die Therapie entscheidend.

Starten Sie jetzt

Leiden Sie unter Beschwerden wie Kieferknacken, verspanntem Nacken, knirschenden Zähnen oder Schlafproblemen? Dann ist zahnMedic Berlin am Breitscheidplatz Ihre zentrale Adresse für eine ganzheitliche CMD‑Therapie.

Rufen Sie uns noch heute an oder senden Sie uns eine E‑Mail. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Geschichte und Ihre Anliegen. Gemeinsam entwickeln wir Ihren persönlichen Weg in Richtung beschwerdefreien Alltag.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter: 030 / 213 80 63 oder per E-Mail an: info@zahnmedic.de. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!