Skip to main content

Ganzheitliche Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) Therapie am Zoo Berlin

Wenn Funktion über Zähne hinausgeht

Am belebten Bereich rund um den S‑ und U‑Bahnhof am Zoo Berlin bietet Ihnen zahnMedic Berlin eine spezialisierte Versorgung für craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – abgestimmt auf Stadtleben, kurze Wege und hohe Ansprüche an Qualität. Beschwerden im Kiefergelenk, in der Kaumuskulatur oder durch nächtliches Zähneknirschen beeinträchtigen Ihren Alltag, obwohl Sie bereits andere Fachärzte aufgesucht haben? Dann ist eine echte Funktionsanalyse und eine umfassende Therapie notwendig – genau das bietet unsere Praxis: Verbindung von Zahnmedizin, Muskel‑ und Gelenkfunktion, entlastenden Verfahren und präziser Diagnostik.

Symptome erkennen, Ursachen verstehen

Eine CMD beschreibt ein komplexes Zusammenspiel von Gelenk, Muskulatur, Zähnen und oft auch Haltung. Typische Hinweise sind:

  • Druck oder Reibung im Kiefergelenk beim Öffnen oder Kauen
  • Gelenkknacken oder „Ausrenken“ des Unterkiefers
  • Verspannungen im Nacken, Schulterbereich oder Rücken
  • Nächtliches Knirschen oder Zähnepressen – oft unbewusst
  • Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Tinnitus oder Schlafstörungen

Unsere Erfahrung zeigt: Patienten aus dem Umfeld Zoo Berlin berichten häufig über diffuse Beschwerden, die lange nicht mit dem Kiefer in Verbindung gebracht wurden. Deshalb fokussieren wir nicht nur die Symptome, sondern die gesamte Funktion Ihres Kau‑ und Bewegungsapparates.

Die erste Analyse

Damit wir gezielt arbeiten können, starten wir mit einer strukturierten Untersuchung, die folgende Schritte umfasst:

  • Anamnese‑Erhebung: Ihre Lebens‑ und Arbeitsweise, Schlafgewohnheiten, frühere Zahn‑ oder Haltungstherapien
  • Funktions‑Screening: Bewegung des Kiefergelenks, Muskulaturstatus, Zahn‑ und Kontaktpunkte
  • Erste Einschätzung: Bestimmung, ob eine weiterführende Diagnostik erforderlich ist

Dieser Einstieg dient nicht nur zur Klärung – er zeigt Ihnen konkret, ob Ihre Beschwerden funktionell bedingt sind und wie der Weg weitergeht.

Wenn die CMD fortgeschritten ist: gezielte Therapie für komplexe Fälle

In vielen Fällen bestehen Beschwerden schon über Monate oder Jahre. Dies sind typische Merkmale einer chronischen CMD:

  • Dauerhafte Muskel‑ und Gelenkverspannung
  • Abnutzung von Zähnen durch Knirschen oder Pressen
  • Schlafmangel oder nächtliche Atemaussetzer
  • Haltungsschäden durch chronische Fehlbelastung

Wir bei zahnMedic entwickeln in solchen Fällen einen Therapieplan, der nicht nur technische Lösungen bietet – sondern auch Alltag, Stress, Schlaf und körperliche Entlastung berücksichtigt.

Diagnostische Ebenen

  • Klinische Funktionsanalyse: Gelenkbewegung, Muskeltonus, Zahnkontakte; wir prüfen, wie Ihr Kauapparat arbeitet
  • Manuelle Strukturanalyse: Kaumuskulatur, Nacken‑ und Wirbelsäulenregion werden begutachtet
  • Instrumentelle Funktionsanalyse: Digitale Messtechnik dokumentiert Bewegungsmuster, Gelenkachsen und Belastungsschwerpunkte – unerlässlich bei komplexen CMD‑Bildern

Unsere Diagnostik ist darauf ausgelegt, eine Therapie nicht nach Schema „Schiene drauf“ durchzuführen, sondern individuell, präzise und nachhaltig zu planen.

Ganzheitliches Therapieangebot

  • Aufbiss‑ oder Relaxationsschiene: individuell gefertigt, oft nachts getragen zur Entlastung
  • Applied Kinesiologie: Muskeltestungen zur Identifikation von Blockaden oder Störfeldern
  • Akupunktur: zur Muskel‑ und Nervrelaxation, Schmerzreduktion und Therapieunterstützung
  • Osteopathie/Physiotherapie: Mobilisierung von Gelenken, Wirbelsäule, Muskulatur
  • Manuelle Lymphdrainage: bei Gewebespannung oder Schwellung im Kopf‑ und Halsbereich
  • Cranio‑Sacrale Methode: sanfte Regulation von Schädel‑ und Wirbelsäulenfunktion
  • Ernährung, Entspannungsprogramme und Bachblüten: Stress‑ und Alltagsbelastungen wirken auf das Kausystem

Jede Therapie ist maßgeschneidert – nicht einfach eine Standard‑Schiene, sondern ein Konzept für Ihre Funktion, Ihre Situation und Ihren Alltag.

Ihre Vorteile bei zahnMedic am Zoo Berlin

  • Zentrale Lage mit perfekter Anbindung; ideal für Beruf, Freizeit und Alltag
  • Spezialisierung auf CMD‑Therapie: Wir behandeln Ursachen, nicht nur Symptome
  • Personalisierte Betreuung und zeitgemäße Therapieformen
  • Flexible Terminstruktur: Sie sind unterwegs? Wir sind erreichbar
  • Ganzheitliche Sichtweise: Körperhaltung, Schlaf, Stress, Ernährung – alles wird berücksichtigt

Unser Therapie-Prozess

  1. Beratung und Screening: Was belastet Sie, wie wirkt Ihr Alltag?
  2. Benachteiligungsanalyse: klinisch, manuell, digital
  3. Planung Ihrer Therapie: Maßnahmen, Zeitrahmen, Kostenübersicht
  4. Behandlung: Schiene, Manuelle Verfahren, Kooperationsmaßnahmen
  5. Evaluation und Stabilisation: Kontrolle, Anpassung, Lebensstilberatung

Häufige Fragen (FAQ)

Wie finde ich heraus, ob mein Kopfschmerz durch CMD ausgelöst wird?
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Wenn sie kombiniert auftreten mit Kieferknacken, Zahnabrieb oder nächtlichem Knirschen, ist eine CMD damit als Ursache möglich. Die Funktionstests geben Klarheit.

Kann eine Schiene das Knacken im Kiefergelenk vermeiden?
Eine Schiene entlastet das Gelenk und reduziert Reibung. Jedoch: Wenn Haltung oder Muskulatur mitwirken, ist oft ein ergänzender Therapieansatz erforderlich.

Muss ich für die Therapie viel Zeit einplanen?
Viele Therapien können flexibel zwischen Beruf oder Alltag integriert werden. Eine volle Stabilisierung benötigt jedoch Zeit.

Beeinflusst mein Sport oder Training eine CMD‑Therapie?
Ja. Belastungen im Schulter‑, Nacken‑ oder Rückenzentrum wirken sich auf das Kausystem aus. Wir integrieren Ihre Aktivität in den Therapieplan.

Jetzt den ersten Schritt machen

Machen Sie Schluss mit ständigen Verspannungen, Gelenkgeräuschen oder Schlafproblemen. zahnMedic Berlin am Zoo Berlin ist Ihr Partner für eine fundierte, ganzheitliche CMD‑Therapie. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E‑Mail. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt in eine funktionelle Zukunft ohne Einschränkungen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter: 030 / 213 80 63 oder per E-Mail an: info@zahnmedic.de. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!